Du betrachtest gerade Das Potential in unseren Emotionen

Das Potential in unseren Emotionen

Was ist überhaupt eine Emotion? Folgende Metapher finde ich schön und passend: Eine E-motion ist Energie, die sich bewegen (,,motion”) möchte, die fließen möchte.

Ich behaupte, viele Menschen sind sich ihrer Emotionen wenig bewusst bzw. unterdrücken diese. Das ist ein ganz natürlicher, menschlicher Prozess, der meistens unbewusst und aus Selbstschutz passiert. Gerade in unserer heutigen Zeit der Digitalisierung und Reizüberflutung ist es nicht schwer, sich von den Gefühlen abzulenken.

Eine der wichtigsten Erkenntnisse, die ich während meiner persönlichen Entwicklung und meiner Ausbildung gewonnen habe, ist jedoch folgende: Ein Großteil von menschlichem Leid entsteht durch die Vermeidung und Verdrängung von Emotionen.

Dieses Unterdrücken hat seinen Ursprung meistens in unserer Kindheit, wenn bestimmte Emotionen oder emotionale Verhaltensweisen von unseren engsten Bezugspersonen verurteilt wurden. Da viele Eltern selbst keinen guten Umgang mit ihren eigenen Emotionen gelernt haben, können sie auch die Emotionen ihrer Kinder nicht ausreichend wertschätzen.

Um die Beziehung zu unseren Eltern aufrechtzuerhalten haben wir uns damals an ihre Erwartungen angepasst und bestimmten Emotionen den Kampf angesagt.

Dies war damals ein wichtiger Schutzmechanismus. Heute als erwachsene Menschen haben wir jedoch die Gelegenheit, die Beziehung zu unserer Gefühlswelt zu verbessern.

Die Vermeidung von Emotionen und Bedürfnissen führt aus meiner Erfahrung und der tiefenpsychologischen Sicht zu seelischen Problemen. Diese Gefühlszustände verschwinden durch das Runterschlucken nämlich nicht, sie bleiben quasi im Körper stecken, was zu diversen Problemen führt…

Somit ist es meiner Meinung nach von großer Wichtigkeit die Beziehung zu unseren Gefühlen zu verbessern, und sie schrittweise mehr und mehr zu fühlen und fließen zu lassen. Es kann z.B. helfen, negative Einstellungen bezüglich unseren Emotionen aufzudecken und positive Aspekte in unseren Gefühlen zu finden.

Meine Überzeugung ist: In jeder Emotion befindet sich ein Wert, ein Sinn, ein Wachstumspotential. Diese können ganz individuell sein.

Hier sind Beispiele für meine persönlichen Schätze, die ich in meinen Emotionen finden konnte:

1) FREUDE… lässt mich das Leben GENIEßEN und zeigt mir, was mir gut tut.

2) ANGST… lässt mich WACHSEN, wenn ich mich ihr stelle.

3) WUT… gibt mir KRAFT, um um für mich einzustehen und Grenzen zu setzen.

4) TRAUER… hilft mir FRIEDEN zu schließen mit den Dingen, die nicht so laufen, wie ich will.

5) SCHAM… beweist mir, dass ich mich verletzlich bzw. AUTHENTISCH gezeigt habe.

(Das sind Beispiele für MEINE persönlichen Geschenke, die ich von meinen Emotionen erhalte. Welche Schätze findest Du in DEINEN?…)

  • Wenn ich die Emotion bewusst in meinem Körper wahrnehme…
  • Wenn ich sie fließen lasse und für MICH ausdrücke (z.B. weinen, Boxsack, etc.)…
  • Wenn ich sie spüre statt nach ihr zu handeln…
  • Wenn ich mich quasi in sie hineinfallen lasse…
  • … dann bleibt die Emotion nicht stecken, sondern kann ,,durchfließen”.
  • …dann kann sie ihren Zweck erfüllen.
  • …dann kann ich mich wieder lebendig, menschlich und mit mir verbunden fühlen.