Die meisten Neujahresvorsätze scheitern schon nach kurzer Zeit. Woran liegt das?
Meines Erachtens liegt es v.a. daran, dass viele Menschen den Fokus nicht darauf legen, langfristig neue Gewohnheiten aufzubauen.
Seit einigen Jahren arbeite ich nun schon an der Umsetzung von persönlichen Zielen wie: Genug Sport machen, regelmäßig meditieren, möglichst gesunde Ernährung, regelmäßig in die Natur, eigene Projekte voranbringen und Persönlichkeitsentwicklung.
Ich habe viel herumexperimentiert und bald folgendes erkannt: Wenn ich nicht daran arbeite, meine grundsätzlichen Gewohnheiten zu verändern, bleiben meine Fortschritte meistens nur von kurzer Dauer. Ich falle spätestens nach ein paar Wochen bis Monaten wieder in meine alten Muster zurück.
Ich habe selbst gespürt, dass an dem Spruch ,,der Mensch ist ein Gewohnheitstier“ sehr viel dran ist.
Gewohnheiten geben uns Struktur und Sicherheit. Wenn wir unsere Ziele zu Gewohnheiten machen, brauchen wir irgendwann keine große Anstrengung und Disziplin mehr aufzuwenden, um ihnen nachzugehen. Früher oder später laufen sie wie von alleine ab.
Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen: Anfangs hatte ich oft mit meiner Motivation zu kämpfen, um beispielsweise meinen Qi Gong- und Meditationsübungen nachzugehen. Heute sind sie ein fester Bestandteil meines Alltags. Sie geben mir Halt, entspannen mich und laden meine Akkus auf. Mittlerweile fehlt mir etwas, wenn ich sie mal nicht mache.
In meinem eigenen Prozess habe ich ein paar Prinzipien entdeckt, die sich für mich als wertvoll erwiesen haben. Vielleicht können sie Dir ein bisschen Zeit und Frust auf Deinem Weg ersparen. Hier also meine 9 Tipps für den Aufbau von neuen Gewohnheiten:
Neue Gewohnheiten aufzubauen ist nicht leicht. Das benötigt einen starken Veränderungswillen, Disziplin und Ausdauer. Nur durch kontinuierliche Wiederholung über viele Wochen bis Monate können sich die neuen Verhaltensabläufe in unseren Zellen abspeichern und in unserer Tages- bzw. Wochenstruktur einen festen Platz einnehmen.
Auch die Bereitschaft mit den neuen Ritualen zu experimentieren und diese regelmäßig zu reflektieren ist wichtig, um mit der Zeit eine Gewohnheit aufzubauen, die wir auch wirklich gerne machen, und die unseren Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht.